Tipps für eine gute Bewerbung
Generell
Kontaktinformationen müssen sein! Name, Anschrift, Telefonnummer und E Mail Adresse gut lesbar im Briefkopf oder unter der Unterschrift platzieren.
Die Rechtschreibung sollte stimmen! Im Anschreiben und Lebenslauf sollten Fehler vermieden werden. Hier kann Dir im Zweifel die Rechtschreibkorrektur Deines Computers weiterhelfen.
Zusammengefasste Anlagen! Lebenslauf und alle Zeugnisse sollten als ein pdf Dokument eingescannt und nicht einzeln verschickt werden. Das Dokument sollte nicht größer als 3-4 MB sein.
Das Anschreiben
- Wer sich schon mal beworben hat weiß, dass ein Anschreiben nicht wenig Arbeit bedeutet. Ein gutes Anschreiben sollte inhaltlich so gestaltet sein, dass es individuell auf die Stellenanzeige passt, auf die sich beworben wird.
- Schreibe dabei in kurzen Sätzen, vermeide Füllwörter, Superlative und unnötige Informationen.
- Beziehe Dich auf folgende Fragen: Warum bin ich für den Job geeignet ( Berufserfahrung, Kenntnisse, Zusatzqualifikationen) und was motiviert mich zur Bewerbung (persönliche Weiterentwicklung, neues spannendes Arbeitsumfeld etc.)
Der Lebenslauf
- Der Lebenslauf ist das Kernstück Deiner Bewerbung. Hier kannst Du auf einen Blick von Dir überzeugen!
- Zu Beginn sollte der volle Namen sowie Deine Kontaktinformationen sehen.
- Ein Foto ist zwar keine Pflicht, aber ein Bild sagt oftmals mehr als tausend Worte und durch ein aussagekräftiges Foto zeigst Du Offenheit, das schafft Vertrauen.
- Dein Lebenslauf sollte entweder tabellarisch oder in thematisch zusammenhängenden Blöcken aufgebaut sein. Die wichtigsten Blöcke sind Berufserfahrung, Ausbildung und zusätzliche Qualifikationen.
- Teile Deinen Lebenslauf in genannter Reihenfolge in Blöcke und achte in diesen auf eine klare Übersichtlichkeit:Schreibe chronologisch, immer beginnend mit der aktuellen Information und alle wichtigen Stationen möglichst lückenlos hintereinander. Aber, hab keine Angst vor Lücken und bleibe ehrlich. Gibt es welche, benenne diese.
- Am Ende kommen dann noch besonderen Kenntnisse (Sprachen, EDV, etc.) und wenn Du möchtest noch Deine (interessanten und möglichst nicht lebensgefährlichen) Hobbys.
Zeugnisse
- Alle relevanten Zeugnisse müssen chronologisch hinter den Lebenslauf kommen. Fehlende Zeugnisse machen keinen guten Eindruck. Sollte eines fehlen, gib eine Erklärung dazu.
Das Vorstellungsgespräch
- Schaue dem Vorstellungsgespräch entspannt entgegen! Wenn Du Dich vorbereiten möchtest, beachte folgendes:
- Outfit: Die besten Gespräche führt man, wenn man sich wohl fühlt in seiner Haut! Komme so, wie Du Dich wohlfühlst und es angemessen findest. Als Richtlinie ist es grundsätzlich nie verkehrt, sich nach der modischen Aussage des Unternehmens zu richten.
- Mache Dir vor dem Gespräch nochmals Deine Stärken bewusst, damit Du selbstbewusst auftreten kannst und überlege Dir schon ein paar Sätze wie Du einsteigen und Dich vorstellen möchtest.
- Kläre im Vorfeld, wo das Gespräch stattfindet, wie der Name Deines Ansprechpartners ist und nehme Deine Bewerbungsunterlagen nochmals ausgedruckt in einer Mappe mit.
Viel Erfolg!